Um die genauen Eigenschaften besser beschreiben zu können, muss zuerst die Herstellung genauer betrachtet werden. Diese erfolgt beispielsweise aus Blähton. Die Produktion gestaltet sich konträr zu herkömmlichem Beton, sodass ebenfalls Wasser und Zement verwendet werden. Dies hat unter anderem zur Folge, dass die Rohdichte verringert wird. Der schlussendliche Stein gestaltet sich somit wesentlich leichter. In diesem Bereich gibt es außerdem zwei wichtige Begriffe zu erwähnen. Zum einen die Abkürzung NF bzw. N+F. Ausgeschrieben bedeutet das Normalformat, welches 240x115x71 mm beträgt. Des Weiteren ist der Begriff HBL öfter zu vernehmen. Damit sind Hohlblöcke aus Leichtbeton gemeint.
Die Vorteile der Leichtbetonsteine
Zu Anfang sollen die positiven Aspekte hervorgehoben werden. So tun sich die gute Wärmedämmung und die resultierende Wärmeleitfähigkeit sowie die leichte Bearbeitung und Verarbeitung der Vollblöcke hervor. Auch die Ökobilanz der Mauersteine kann überzeugen. Die geringe Dichte hat allerdings zur Folge, dass der Schallschutz nicht sehr hoch ist. Bei Feuchtigkeit, beispielsweise beim Bauen im Keller, machen diese Steine allerdings Probleme. Erfolgt eine Anbringung an der Außenwand, so müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Auch die nicht allzu hohe Tragfähigkeit muss angeführt werden. Wollen schwere Elemente verankert werden, kann es zu Komplikationen kommen.
Einsatz im Hochbau und Tiefbau
Prinzipiell kommen diese Produkte im gesamten Bereich des Hoch- und Tiefbaus zum Einsatz. Obwohl der Name eine andere Vermutung zulässt, handelt es sich um einen relativ massiven Baustoff. Nachträgliche Änderungen lassen sich wunderbar vornehmen. Von Vorteil ist dies vor allem bei Einbauten von Leitungen, Steckdosen oder Zuschlägen. Die Produktion erfolgt flexibel, sodass mühelos unterschiedliche Formen kreiert werden können. Abschließend sollte darauf hingewiesen werden, dass auch ein sehr hoher Brandschutz gewährleistet wird. Für Nachhaltigkeit sorgt der Fakt, dass das Material zum einen gut recycelt werden, aber auch aus Recyclingstoffen hergestellt werden kann. Im Endeffekt überwiegen somit die Vorteile.
Zusammenfassend:
- geringes Gewicht und leicht zu verarbeiten
- geringe Wärmeleitung im Mauerwerk
- ökologische wertvoll
- hoher Brandschutz