Der Traum vom eigenen Einfamilienhaus ist für viele Menschen ein großes Ziel. Dabei geht es nicht nur um die eigenen…
Bauen
Der Keller ist für viele Hausbesitzer ein Raum, der vielseitig genutzt werden kann. Früher wurde er oft nur als Lagerplatz…
Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) In Zeiten, in denen Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen an Bedeutung gewinnen, hat die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)…
Für viele ein blanker Horror: die jährliche Stromabrechnung. Meist heißt es: Wieder tiefer in die Tasche greifen, denn die Kosten…
Wenn es darum geht, eine nachhaltige, gleichsam komfortable Heizlösung zu finden, die auf erneuerbare Energiequellen setzt, ist die Luftwärmepumpe eine…
Die Entsorgung von Bauschutt in Österreich unterliegt strengen rechtlichen Vorschriften, die sich aus dem Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) und diversen EU-Richtlinien sowie…
Warum ist die Vermessung eines Grundstücks wichtig? Die Vermessung eines Baugrundstücks ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht…
Kunstharzputz eignet sich prinzipiell sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eines Hauses. Derartige Verputze haben sich insbesondere…
Um die genauen Eigenschaften besser beschreiben zu können, muss zuerst die Herstellung genauer betrachtet werden. Diese erfolgt beispielsweise aus Blähton.…
Hinter der Abkürzung Leca verbirgt sich die englische Bezeichnung lightweight expanded clay aggregates, was auf gut Deutsch so viel bedeutet…
In der modernen Fensterproduktion ist Kunststoff das am häufigsten verwendete Material. Die Profile von Kunststofffenstern werden im Strangpress- oder Spritzgussverfahren…
Wenn man plant, ein Wohnhaus für sich und die Familie zu errichten, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass…
Glasbeton ist ein Baustoff, welcher durch die Mischung von Zement und Glasschaum durch ein Klebe- oder Schmelzverfahren entsteht. Meist wird…
Bei Häuslbauern dringt die Notwendigkeit des energiebewussten Bauens mehr und mehr ins Bewusstsein. Energiesparhäuser gewinnen also an Akzeptanz, doch wo…
Wenn ich meine Garage selber baue, brauche ich dann eine Baugenehmigung? Die österreichischen Bauordnungen machen keinen Unterschied zwischen „selbst bauen“…
Holzhäuser passen wunderbar in die österreichische Landschaft, nebenbei bieten sie eine hohe Lebensqualität und bestehen aus ökologisch wertvollen Baustoffen. Die…
Der Hausbau besitzt in unserer Gesellschaft eine große und lange Tradition. Das Haus steht dabei für eine unabdingbare Sicherheit. Das…
Bereits im alten Rom machten die Menschen sich darüber Gedanken, wie sie ihre Räume verdunkeln und vor Blicke von außen…
Das Dachgeschoss hat in den letzten Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen, vom dunklen Lagerraum verwandelte sich so manche obere Etage…
Beim VST-Verbundschalungssystem handelt es sich um eine patentierte Ortbeton-Massivbauweise, die auf dem Prinzip der verlorenen Schalung basiert. Industriell vorgefertigte Wand- …
Ein PKW braucht einen sicheren Abstellplatz, ein Dach über dem Kopf. Üblicherweise werden dafür Garagen errichtet, die häufig schon im…
Leimbinder ist die handelsübliche Bezeichnung für Brettschichtholz, ein industriell gefertigtes Holzprodukt mit einer Vielzahl von Vorteilen gegenüber von einfachem Bauholz.…
In den Bereich der Elektro-Installationen fallen Artikel wie Leuchten, Elektrogeräte, Maschinen (die mit Strom betrieben werden), Bewegungsmelder und Sensoren, Schalter…
Ein zusätzliches Arbeitszimmer, begehbarer Kleiderschrank oder doch ein Kinderzimmer? Mit Rigips-Platten lassen sich einfach Räume teilen, bei Bedarf wieder entfernen…
Müssen Innenwände verputzt werden, dann wird bevorzugt auf Gipsputz zurückgegriffen. Denn auf der Suche nach einem hochverträglichen Werkstoff findet man…
Für die meisten Hausbesitzer umfasst der Begriff des komfortablen Wohnens auch ein automatisches Garagentor. Für moderne Garagentore wie Schwingtore oder …
Bei der Planung eines Daches stellt sich die Frage nach der geeigneten Dacheindeckung, das gilt selbstverständlich auch für die Dachsanierung.…
Mit einer effektiven Dachisolierung lassen sich erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten erzielen, das ist gemeinhin bekannt. Welche Maßnahmen fallen aber…
Lehm zählt zu den ältesten Baustoffen der Welt und erfreut seit Jahrtausenden die Menschen mit seinen positiven Eigenschaften und besonders…
Der Boden rund um ein Gebäude kann nur begrenzt Wasser aufnehmen und absickern lassen. Dabei spielt zum einen die Lage…
Der Estrich selbst fungiert als Grundlage bzw. Untergrund des Fußbodens. Dieser Belag erlaubt es, dass anschließend der Einbau von Fußbodenbelägen,…
Eine steigende Anzahl von Neubauten besitzt aktuell Pultdächer, das liegt vor allem daran, dass sich diese Dachart sehr einfach planen…
Die Bezeichnung Massivhaus ist in den bei dieser Bauweise verwendeten Baustoffen begründet. Massivbaustoffe werden außer nach der Rohdichte auch nach…
Das Prinzip von Fertighäusern existiert schon seit Jahrhunderten. Schon beim Bau von mittelalterlichen Fachwerkshäusern wurden Teile vorgefertigt und dann erst…
Diese Putze lassen selbst Pilzbefall keine Chance. Beim Silikonharzputz handelt es sich um einen hochwertigen Putz, der sich aufgrund seiner…
Holzfassaden können in verschiedener Weise ausgeführt werden. Vom Material her unterscheidet man zwischen Fassadenverkleidungen aus Vollholz, beispielsweise Brettern oder Profilbrettern…
In Mitteleuropa waren Hausdächer schon immer hohen Belastungen durch Regen, Schnee und Wind ausgesetzt. Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels nehmen…
Als Perlite bezeichnet man einen Dämmstoff, dessen Ausgangsmaterial das vulkanische Gestein Perlit ist. Um Perlite zu gewinnen, erhitzt man das…
„Ab in die Garage und Feierabend“ heißt es für viele Autobesitzer Tag für Tag. Wohl dem, der auch eine sichere…
Flachdächer erlauben viele Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten, erfordern auf der anderen Seite aber auch viel Sorgfalt bei der Ausführung von Tragkonstruktion,…
Lärm als natürliche Begleiterscheinung von menschlichen Aktivitäten ist für viele Bürger das dringlichste Umweltproblem. In einem Haus oder einer Wohnung…
Von Kritikern werden Fertigteilhäuser immer noch als Wohncontainer oder Bretterbuden geschmäht, doch hat sich das Image in den letzten Jahren…
Als Passivhaus wird gemeinhin ein Gebäude bezeichnet, dessen Wärmebedarf zum überwiegenden Teil aus “passiven” Quellen wie Sonneneinstrahlung oder Abwärme von…
Lösungsmittel, Formaldehyd, Chlorverbindungen und viele weitere toxische Schadstoffe finden sich in den modernen Baumaterialien dieser Zeit. Viele Hausbesitzer sind sich…
Wenn es um erneuerbare Energie geht, ist Sonnenenergie in Österreich für den Besitzer eines Hauses die einfachste Variante, um teilweise…
Die Garage bietet Platz für ein oder mehrere Fahrzeuge und häufig auch für Fahrräder, Werkzeuge und andere Habseligkeiten. Diese privaten…
Der Schreck ist groß: Ein Einbrecher befindet sich im Haus, und es gibt keine Möglichkeit, zu fliehen! Doch Sie haben…
Wer in einer Gegend mit „hartem“ Wasser wohnt, kennt das Problem: An der Heizspirale des Wasserkochers bildet sich mit der…
Die Dachgaube hebt die Wohnqualität im obersten Geschoss enorm an, denn hier wird ein gutes Stück lichter Höhe hinzugewonnen. Außerdem…
Zement als Putz für drinnen und draußen.Im Falle des Zementputzes handelt es sich um einen Werkstoff, der aus Zement, Wasser…
Blechdächer erfreuen sich seit einigen Jahren vor allem bei der Sanierung von Dächern zunehmender Beliebtheit, und zwar auch im privaten…
Die Entwurfsphase ist eine spannende Zeit, denn während dieser Zeitspanne nehmen grobe Bauideen allmählich Form an. Darauf folgt dann die…
Was in den Städten kaum noch möglich ist, ist für viele Österreicherinnen und Österreicher in den ländlichen Regionen ein klassisches…
Hochwertige Fassadenplatten bieten der Gebäudeoberfläche nicht nur einen verstärkten Wetterschutz, sie können auch richtig gut aussehen: Entsprechend ausgeformte Kunststoffplatten wirken…
Wenn der Innenausbau von Gebäuden mit Gipskartonplatten bewerkstelligt wird, ist auch vom Trockenbau die Rede. Hiermit ist auch gleich einer…
Polystyrol, besser unter dem Namen Styropor bekannt, ist ein wichtiges Dämmmaterial auf Erdöl-Basis. Schaum-Polystyrol entsteht durch Vorschäumen des Rohstoffes, eines…
Seit jeher erfreut sich Holz als Baumaterial größter Beliebtheit. Es ist leicht in Form zu bringen und in Massen verfügbar.…
Als Leichtdach werden solche Dachkonstruktionen bezeichnet, deren Eigengewicht nicht mehr als zehn kg/m² beträgt, während herkömmliche, mit Dachziegeln gedeckte Dächer…
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Häuser zu begrünen. Eine Idee ist die Begrünung von Dächern und Fassaden. Dies kann mit…
Die Bezeichnung „Niedrigenergiehaus“ stammt noch aus einer Zeit, als Gebäude mit einem unter dem Durchschnitt liegendem Energiebedarf als besonders ökologisch…
Beim Grundstückskauf und beim Hausbau fallen einige grundlegende Nebenkosten an, die mit eingeplant werden müssen, wenn die Finanzierung nicht gefährdet…
Dampfsperren bestehen aus Materialien, die eine besonders hohe Diffusionsdichtheit besitzen, wie beispielsweise Kunststofffolien. In mehrschichtigen Bauteilen, die dem Raumabschluss dienen,…
Schon die Römer wussten, dass die Funktionalität und Schönheit eines Fußbodens weitgehend von der Beschaffenheit des Unterbodens abhängig ist. Und…
Buntsteinputz zeichnet sich durch hohe Elastizität, Kratz- und Stoßfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und eine geringe Neigung zur Verschmutzung aus. Zudem ist er…
Ein Auto benötigt ein Zuhause, ein Dach über dem Kopf, genauso wie wir Menschen. Üblicherweise stehen hierfür Autogaragen Stellplätze zur…
Viele Hausbesitzer entscheiden sich beim Hausbau für einen Holzbalkon, und das zu Recht. Holzbalkone sind in den verschiedensten Holzarten zu…
Bei dem sogenannten Anhydritestrich handelt es sich – ähnlich wie beim belastbareren Zementestrich – um eine weit verbreitete Variante im…
Nicht ohne Grund erlebt der österreichische Fertighausmarkt aktuell einen Boom: Vor allem die kurze Bauzeit lockt viele zukünftige Bauherren in…
Viele Familien träumen den Traum vom eigenen Haus mit Garten, das genügend Platz für die Bedürfnisse aller Familienmitglieder bietet. Auf…
Als Mineralfarben bezeichnet man Anstrichmittel mit mineralischen Bindemitteln. Als solche kommen im Wesentlichen Kalk und Silikate in Frage, doch ist…
Nicht nur in der Architektur und im Ingenieurwesen, sondern auch in der Innenarchitektur hat Beton sich als Material einen festen…
Klinker wird hergestellt, indem rot- sowie weißbrennende Tonarten, Feldspäte sowie Schamotte bei extrem hoher Temperatur zu Ziegelsteinen gebrannt werden. Die…
Ein Bauherr ist normalerweise ein Laie, dem es naturgemäß schwerfällt, ein komplexes Bauprojekt bis ins Detail im Auge zu behalten.…
Die Bezeichnung “Blockhaus” lässt bei den meisten Menschen wahrscheinlich wildromantische Vorstellungen von einer einsamen, im Wald gelegenen Hütte aufkommen. Das…
Mit Silikatputz wird – ebenso wie mit entsprechenden Produkten aus Kunstharz – eine optimale Bearbeitung von Wärmedämmverbundsystemen erzielt. Im Gegensatz…
Was ist eigentlich Gasbeton? Prinzipiell ist dieser Name veraltet und wird in Fachkreisen kaum noch verwendet. Heutzutage wird dieser Artikel…
Die Dachrinne ist bei uns ein wesentlicher Bestandteil der Dachentwässerung: sie sammelt das Wasser, das über die Dachneigung abläuft und…
Der Lochziegel, welcher ein Mauerziegel ist, lässt sich in zwei Kategorien aufteilen. Zum einen der Langlochziegel, kurz LLZ, und zum…
Moderne Häuser und Wohngebäude werden rundum gedämmt und vor Wärmeverlust geschützt. Hierfür wird an der Außenwand des Hauses ein Wärmedämmverbundsystem…
Wer einen schmückenden Putz eigenhändig auf die Innen- oder Außenwände aufbringen möchte, der liegt mit Streichputz genau richtig. Das Material…
Ebenso wie farbenfrohe Tapeten erleben auch andere Wohnraum-Gestaltungsdetails vergangener Jahrzehnte nach einer Zeit der Vergessenheit ein Comeback, dies gilt auch…
Der Schaden, der durch eine nicht fachgerecht ausgeführte Kellerisolierung verursacht werden kann, steht in keinem Verhältnis zu den vergleichsweise geringen…
Geneigte Dächer werden zum Schutz vor Witterungseinflüssen meist mit Dachziegeln, Dachpfannen oder Dachsteinen eingedeckt. Aus Ton gebrannte Dachziegel wurden schon…
Die Wahl des Fundamentes ist von „tragender“ Bedeutung. Im Bereich Fundament wird generell zwischen einer Bodenplatte aus Stahlbeton sowie dem…
Die Douglasie wird in Österreich seit mehr als 130 Jahren angebaut, so dass der Holzindustrie verschiedene Sortimente einheimischen Douglasienholzes zur…
Der Keller ist jener Bereich des Hauses, der unterirdisch gelegen ist und dessen Außenwände somit nicht sichtbar sind. Diese Außenwände…
Ein Brunnen im eigenen Garten oder auf dem eigenen Grundstück stellt nicht nur eine optische Zierde dar, er dient auch…