Bauen

Glasbeton ist ein Baustoff, welcher durch die Mischung von Zement und Glasschaum durch ein Klebe- oder Schmelzverfahren entsteht. Meist wird…

Wenn ich meine Garage selber baue, brauche ich dann eine Baugenehmigung? Die österreichischen Bauordnungen machen keinen Unterschied zwischen „selbst bauen“…

Das Prinzip von Fertighäusern existiert schon seit Jahrhunderten. Schon beim Bau von mittelalterlichen Fachwerkshäusern wurden Teile vorgefertigt und dann erst…

Als Perlite bezeichnet man einen Dämmstoff, dessen Ausgangsmaterial das vulkanische Gestein Perlit ist. Um Perlite zu gewinnen, erhitzt man das…

Die Bezeichnung „Niedrigenergiehaus“ stammt noch aus einer Zeit, als Gebäude mit einem unter dem Durchschnitt liegendem Energiebedarf als besonders ökologisch…

Ebenso wie farbenfrohe Tapeten erleben auch andere Wohnraum-Gestaltungsdetails vergangener Jahrzehnte nach einer Zeit der Vergessenheit ein Comeback, dies gilt auch…

Geneigte Dächer werden zum Schutz vor Witterungseinflüssen meist mit Dachziegeln, Dachpfannen oder Dachsteinen eingedeckt. Aus Ton gebrannte Dachziegel wurden schon…

Die Wahl des Fundamentes ist von „tragender“ Bedeutung. Im Bereich Fundament wird generell zwischen einer Bodenplatte aus Stahlbeton sowie dem…