Das Hausbau-Magazin - Alle Infos rund ums Hausbauen

Viele Tipps rund um das Hausbauen und allem was dazu gehört

  • Bauen
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzieren
  • Garten
Hausbaumagazin / Finanzieren / Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – Kosten und Vergleich für Österreich

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – Kosten und Vergleich für Österreich

Als zukünftiger Bauherr müssen Sie sich mit einer Reihe von Fragen beschäftigen, die Ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen können. Von enormer Wichtigkeit ist dabei nicht nur die Finanzierung, sondern auch ein entsprechender Versicherungsschutz für das laufende Bauvorhaben. Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, darin muss allerdings auch eine Bauherrenhaftpflichtversicherung enthalten sein.

Welchen Schutz bietet Ihnen die Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Der Name Bauherrenhaftpflichtversicherung verrät Ihnen schon, in welchen Bereich dieser Versicherungsschutz fällt. Ähnlich wie bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung bietet diese Versicherungsvariante Schutz gegenüber Schadensforderungen Dritter, die im Zuge der Bautätigkeit folgen können.

bauherr

Als Bauherr sollten Sie auf den nötigen Versicherungsschutz achten!

Darin enthalten sind üblicherweise Schäden, die aus der Bautätigkeit resultieren, an Objekten, gleich wie an Personen. Häufig betroffen sind beispielsweise die Grundstücke der Nachbarn, sowie Zufahrtsstraßen zur Baustelle. Auch wenn die Baustellen ordnungsgemäß gesichert sind, können dennoch Schäden durch herunterfallende Bauteile entstehen. Denken Sie etwa an einen Sturm, der Baumaterial auf angrenzende Grundstücke weht oder im schlimmsten Fall Passanten verletzt.

Hier greift die Bauherrenhaftpflichtversicherung und übernimmt die Kosten der entsprechenden Schadensersatzzahlungen. Zudem werden, gleich wie bei anderen Versicherungen, unzulässige Schadensersatzforderungen durch Dritte abgewehrt.

Welche Versicherungsvarianten bieten sich Ihnen hierfür an?

Vorneweg sei erwähnt, dass Ihnen durch eine Bauherrenhaftpflicht keine allzu hohen Prämienzahlungen ins Haus stehen. Die Kosten sind vergleichsweise akkurat, Sie müssen daher auch nicht zwingend Selbstbehalte vereinbaren, um die Prämien zu reduzieren.

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung können Sie als Einzelprodukt abschließen, oder als Teil anderer Versicherungsvarianten mit beziehen. Hier bieten sich in erster Linie entsprechende Rohbauversicherungen an, die häufig auch die Komponente Haftpflicht enthalten, oder Bauwesen- und Eigenheimversicherungen. Auch diese enthalten meist die benötigte Haftpflichtversicherung.

Für welche Option Sie sich entscheiden, ist eine Ermessenssache. Achten Sie unter allen Umständen darauf, dass Sie sich nicht doppelt versichern – bei mehreren Versicherungsabschlüssen können einzelne Punkte in mehreren Versicherungen enthalten sein. In der Regel haben sich Kombi-Versicherungen bei ein und demselben Versicherungsunternehmen bewährt.

Im Übrigen: Die Bauherrenhaftpflicht endet automatisch mit dem Abschluss der Bautätigkeit.
Ähnliche Beiträge:
  1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
  2. Haushaltsversicherung in Österreich – unser Ratgeber
  3. Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren
  4. Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz
Das könnte Sie interessieren:   Bauspardarlehen für die Finanzierung eines Hauses

Finanzen

Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022

Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!

Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber

Mietkauf für Wohnung und Haus

Das Hypothekendarlehen – Finanzierung mit fixer oder variabler Verzinsung

Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – Kosten und Vergleich für Österreich

Kosten für ein Einfamilienhaus in Österreich: Einfamilienhäuser solide kalkulieren

Haushaltsversicherung in Österreich – unser Ratgeber

Bausparen in Österreich – Ein Vergleich der verschiedenen Bausparverträge

Das Baukonto – flexible Überbrückung in der Bauphase

Haus kaufen – Vorteile, Nachteile und Preise für den Hauskauf

Die Steuerreform 2016 – Verkauf von Immobilien, Grunderwerbsteuer und Immobilienertragsteuer

Der Hauskredit – Die Finanzierung des größten Traums

Wohnbauförderung in Österreich – Wien, Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und mehr

Fünf Wege zu Ihrem Traumhaus!

Baunebenkosten – Nebenkosten beim Hausbau – Rechner und Checkliste für Österreich

Die Kosten für den Hausbau – Von Grundstück bis zum Zaun

Baufinanzierung in Österreich – Der große Ratgeber

Bauspardarlehen für die Finanzierung eines Hauses

Wie viel Eigenkapital brauche ich für ein Haus?

Hypothek aufnehmen in Österreich – Das müssen Sie beachten

Hausfinanzierung – die 3 beliebtesten Finanzierungsformen

Impressum | Datenschutzerklärung