Close Menu
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen
    • Bauen
    • Wohnen
    • Energie
    • Finanzieren
    • Garten
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen

    Sonnenschutz für Neubauten – Die besten Lösungen

    An kalten Wintertagen sehnen wir uns nach dem Licht und der Wärme der Sonne, ohne die das Leben auf unserem Planeten nicht möglich wäre. Im Sommer jedoch möchten wir die Sonne oftmals ausschließen, sei es, weil wir von ihrem Licht geblendet werden oder weil es uns ohne Sonnenschutz unerträglich heiß wird. Auch aus gesundheitlichen Gründen ist ein Zuviel an Sonnenbestrahlung zu vermeiden, wenn wir uns im Freien aufhalten. Denn die kurzwellige UV-Strahlung der Sonne kann unsere Haut ohne Schutz stark schädigen, indem sie einen Sonnenbrand oder langfristig sogar Hautkrebs verursachen kann. Bei einem Neubau sollte ein geeigneter Sonnenschutz möglichst von vorneherein in die Planung mit einbezogen werden.

    Nutzung der Sonne als Heizung für das Haus

    Grundsätzlich wird zwischen innen liegendem und außen liegendem Sonnenschutz unterschieden. In der richtigen Weise eingesetzt, schützen die verschiedenen Varianten nicht nur vor Blendung und Überhitzung, sondern helfen auch noch beim Energiesparen. Dies geschieht durch die sinnvolle Nutzung der Sonne, indem nämlich außer dem übermäßigen Aufheizen im Sommer auch das vollständige Auskühlen im Winter durch die Fenster verhindert wird. Seit dem Ansteigen der Energiekosten ist ohnehin jeder Bauherr angehalten, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Moderne, automatisch gesteuerte Sonnenschutzsysteme sind mit Innen- und Außensensoren versehen und passen sich sowohl den Witterungs-Bedingungen wie auch den Lebensgewohnheiten der Hausbewohner an, sie sind sogar von unterwegs steuerbar. Neben Kosteneinsparungen für Heizung, Klimaanlage und künstliche Raumbeleuchtung profitiert auch die Umwelt von den Energieeinsparungen, die solche Systeme bringen. Die Bewohner können selbstverständlich jederzeit auch selbst per Handsensor die Einstellung des Sonnenschutzes beeinflussen.

    Sonnenschutz für das Haus – Fensterläden und Markisen

    markisen sonnenschutz
    Markisen sind sehr effektiv für Terrassen und Balkone

    Zum außen liegenden Sonnenschutz gehören

    • Fensterläden
    • Rollläden
    • Jalousien
    • Markisen

    Dagegen werden

    • MassJalousien
    • Rollos
    • Plissees
    • Vorhänge

    zum innen liegendem Sonnenschutz gezählt werden. Außen angebrachte Sonnenschutzelemente werden oftmals gleichzeitig als gestalterische Elemente der Fassade eingesetzt.  Konstruktiv sind zahlreiche Varianten möglich, von mit der Fassade bündigen Elementen bis zu freitragenden Konstruktionen bietet sich eine Vielzahl an Gestaltungsvarianten an.

    Das könnte Sie interessieren:   Das Zirbenbett - Besser Schlafen dank der beruhigenden Kraft der Zirbe

    Im Allgemeinen sieht man außen liegende Sonnenschutzmaßnahmen hinsichtlich ihrer Schutzwirkung, auch als Einbruchsschutz, als effektiver an. Ihr Einsatz ist aber nicht bei jeder Witterung angezeigt, so dass sich Kombinationen aus äußeren und inneren Maßnahmen empfehlen.

    Innen liegender Sonnenschutz – Dekoration und Wärmedämmung

    massjalousien haus
    MassJalousien schützen auch vor Blicken der Nachbarn

    Der innen liegende Sonnenschutz wurde ehedem eher als dekoratives Element der Raumgestaltung angesehen. Heute erhältliche Elemente erfüllen jedoch weitere Funktionen, so reflektieren spezielle Beschichtungen die Sonneneinstrahlung und verhindern somit ein übermäßiges Aufheizen der Räumlichkeiten im Sommer. Im Winter hingegen verhindern sie, dass die im Raum befindliche Wärme nach draußen entweicht. Doch auch der gestalterische Aspekt kommt beim modernen innen liegenden Sonnenschutz nicht zu kurz.

    Die verschiedensten Materialien, Farben und Formen bieten individuelle Möglichkeiten zur Beeinflussung der Raumatmosphäre. Lamellen und MassJalousien sorgen für interessante Schattenspiele, Vorhänge und Plissees schaffen dagegen ein gleichmäßiges Licht. Je nach Material und Farbauswahl kann man für ganz unterschiedliche Raumeindrücke und Stimmungen sorgen.

    Darüber hinaus stellt sich freilich auch für den Aufenthalt auf der Terrasse die Frage nach dem richtigen Sonnenschutz. Neben Markisen und Sonnenschirmen, den Klassikern, bieten sich mit Paravents, Stoffhimmeln und Zeltdächern heute luftige Konstruktionen an, die ebenfalls vor Mittagshitze, blendenden Sonnenstrahlen und Zuschauerblicken schützen und die Terrasse zu einem idyllischen Plätzchen im Grünen werden lassen. Diese Maßnahmen lassen sich jedoch in aller Regel auch noch nachträglich installieren.

    Ähnliche Beiträge:
    1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
    2. Markise für Terrasse und Balkon – Kosten, Vorteile und Tipps
    3. Beschattung mit Plissees – Einfach und günstig einzelne Räume beschatten
    4. Sonnensegel – aufrollbar oder fix – Preise und Ratgeber

    Ähnliche Beiträge

    Markise für Terrasse und Balkon – Kosten, Vorteile und Tipps

    12. Januar 2017

    10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

    2. Juni 2015

    Beschattung mit Plissees – Einfach und günstig einzelne Räume beschatten

    7. Mai 2015
    Aktuelle Beiträge
    Rolltore für die Garage: Warum sie mehr sind als nur ein praktischer Verschluss
    Upcycling-Projekte in Haus und Garten: Meine nachhaltigen Ideen für den Frühling
    Mein Garten im Frühjahr – das mache ich jetzt
    Förderungen für Pelletheizungen in Österreich 2025
    Vinylböden: Der moderne Alleskönner für Ihr Zuhause
    Bauträgervertrag in Österreich – Rechtliche Grundlagen und wichtige Inhalte
    Öltank Reinigung – Sicherheit, Effizienz und Kosten
    Haftrücklass – Absicherung für Mängel beim Hausbau
    Eigenleistung beim Hausbau: Chancen, Risiken und praktische Umsetzung
    Bauvertrag in Österreich – Bestandteile und Rechtliche Rahmenbedingungen
    Bau-Tagebuch – Baustellendokumentation mit Rechten und Pflichten
    Nießbrauch in Österreich – Beispiele, Rechte und Pflichten
    Grundstück umwidmen in Österreich – Kosten & Dauer
    Einfamilienhaus bauen – Ein umfassender Leitfaden für Österreich
    Die richtigen Fliesen für den Keller – unser Ratgeber
    Kontrollierte Wohnraumlüftung – Effizienz, Kosten und Energieeinsparung
    So geht Energiesparen in der Küche!
    Luftwärmepumpe: effizientes und umweltfreundliches Heizsystem für (fast) jedes Haus!
    Container für Bauschutt mieten in Österreich – Ein umfassender Leitfaden
    Grundstück vermessen – Kosten und Arten der Vermessung eines Baugrundstücks
    Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich
    Fliesenkleber – Verschiedene Arten & Tipps zur richtigen Anwendung
    Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber
    Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?
    Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann
    Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk
    Bodenfliesen streichen – so wird es gemacht
    Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!
    Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022
    Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung
    Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!
    Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!
    Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber
    Wand spachteln – Kosten, benötigtes Werkzeug und Anleitung
    Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau
    Mietkauf für Wohnung und Haus
    Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert
    Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung
    Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen
    Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen
    Sandstrahlen von Holz, Metall & Beton – Preise und Möglichkeiten
    Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten
    Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise
    Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen
    Garage selber bauen – Alle Tipps & Kosten
    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
    Panikraum – Kosten für den versteckten Schutzraum im eigenen Haus
    Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus
    Holzbalkone – von traditionell bis modern
    Konstruktionsholz für Haus und Garten
    hausbaumagazin.at
    Impresssum
    Datenschutz
    Kooperationen
    Für Kooperationen wenden Sie sich bitte an: partner@hausbaumagazin.at
    © 2025 Hausbaumagazin.at

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.