Close Menu
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen
    • Bauen
    • Wohnen
    • Energie
    • Finanzieren
    • Garten
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen

    Vorteile von Massjalousien

    Der Sommer hat in unseren Gefilden bereits Einzug gehalten. Aktuell ächzen die Menschen über Temperaturen jenseits der 30 Grad. Über die Mittagszeit wird das Haus oder das Büro nur ungern verlassen. Problematisch wird es vor allem dann, wenn es auch innerhalb der Räumlichkeiten zu einem Hitzestau kommt. Wie können Sie diesem Problem entgegenwirken? Eine sehr effektive Möglichkeit sind beispielsweise Jalousien. Im Folgenden sollen Ihnen die Vorteile einer Massjalousie näher gebracht werden.

    Was ist eine Massjalousie – Begriffsabgrenzung

    Im Zusammenhang mit Sonnenschutz in den eigenen vier Wänden sehen Sie sich mit vier verschiedenen Begriffen konfrontiert. Zum einen das Rollo. Hierbei handelt es sich um einen Stoff, der auf eine Welle gewickelt wird. Die Anbringung erfolgt von Außen.

    Des Weiteren besteht die Möglichkeit Elektromotoren verbauen zu können, sodass sich Ihr Komfort zusätzlich erhöht. Eine besondere Art eines Rollos sind Plissees. Diese Lösungen werden nicht aufgewickelt. Sie enthalten vorgefertigte Faltvorrichtungen und werden quasi „aufgefaltet“ statt aufgerollt, wie bei Rollos.

    Auch gilt es die Jalousie zu erwähnen. Diese Vorrichtung lässt sich sowohl Außen wie auch Innen anbringen. Beliebte Materialien sind Holz, Aluminium oder PVC. Diese Variante ist als die Flexibelste anzusehen, vor allem im Gegensatz zu Rollos. Den Abschluss bilden Markisen. Hierbei handelt es sich um eine Gestellkonstruktion, die mit einem beliebigen Material bespannt werden kann. Markisen finden häufig in Cafés Anwendung.

    Die Vorteile von Massjalousien

    Alle drei Varianten, also Jalousien, Rollos wie auch ein Plissee, beheimaten mehr oder weniger dieselben Vorteile. Verbauen Sie eine entsprechende Lösung am Fenster im Schlafzimmer, so steht vor allem der Sichtschutz im Vordergrund. Aktuell ist freilich von erhöhtem Interesse, inwiefern die Hitze draußen gehalten werden kann.Massjalousien sind hierbei die perfekte Lösung. Mit Hilfe von Lamellen kann zwar Licht nach Innen dringen, die Hitze bleibt jedoch draußen. Sie sollten jedoch eine Verbau im Außenbereich bevorzugen. Somit können sie effektiver die Hitze bekämpfen.

    Das könnte Sie interessieren:   Home-Office im eigenen Haus mitplanen

    Erfolgt ein Innenverbau, so dringt die Hitze durch das Fenster dennoch ein und staut sich hinter der Jalousie. Im Winter erweisen sich diese Lösungen ebenfalls als äußerst effizient. Die Wärme kann effektiver in den eigenen vier Wänden gehalten werden, sodass Heizkosten eingespart werden können.

    Die Vorteile im Überblick

    • Sichtschutz
    • Sonnenschutz
    • Schutz vor Wärme
    • Schutz vor Kälte

    Vorteile mit Fokus auf Jalousien

    Bedingt dadurch, dass eine Jalousie über Lamellen verfügt, können Sie im Gegensatz zu Rollos auf weitere Vorteile zurückgreifen. Die Flexibilität ist deutlich erhöht. Tageslicht, Halbschatten oder komplette Verdunklung. Je nach Lust und Laune können Sie zwischen diesen drei Möglichkeiten wählen. Der Verbraucher von einem Elektromotor ist ebenfalls möglich. Lösungen aus Alu erweisen sich außerdem als äußerst hygienisch, vor allem im Gegensatz zu Vorhängen. Bestellen Sie entsprechende Produkte, wird Ihnen außerdem auffallen, dass eine Massjalousie sehr günstig in der Anschaffung ist – auch in Hinblick auf die Versandkosten.

    Vorteile einer Jalousie:

    • Mehr Flexibilität
    • Hygienisch und Witterungsbeständig dank Aluminium
    • Komfort durch Elektromotor

    Jalousien nach Maß

    Da Massjalousien oftmals nachträglich eingebaut werden, ist es für Sie besonders wichtig, dass Lösungen nach Maß geordert werden können. Dieser Vorteil sticht die Konkurrenzprodukte Rollo und Plissee endgültig aus. Messen Sie die benötigen Maße ab, suchen Sie einen passenden Shop im Internet und nehmen Sie Kontakt auf, stecken Sie ihr Produkte, beispielsweise aus Alu, und optionales Zubehör, wie einen Insektenschutz, in den Warenkorb, profitieren Sie von günstigen Versandkosten und beugen Sie endlich der Hitze vor. Lösungen nach Maß lassen sich schnell und effizient verbauen. Körper und Geist werden Ihnen danken.

    (Quellen: https://www.massjalousien.com/de-at/, https://de.wikipedia.org/wiki/Jalousie, https://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/fenster-sonnenschutz.htm)

    Ähnliche Beiträge:
    1. Rollos – Die verschiedenen Typen und Montagearten
    2. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
    3. Sonnenschutz für Neubauten – Die besten Lösungen
    4. Raffstore – Preise und Steuerungen – unser großer Ratgeber

    Ähnliche Beiträge

    Rollos – Die verschiedenen Typen und Montagearten

    11. Juli 2016

    10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

    2. Juni 2015

    Sonnenschutz für Neubauten – Die besten Lösungen

    5. Dezember 2013
    Aktuelle Beiträge
    Rolltore für die Garage: Warum sie mehr sind als nur ein praktischer Verschluss
    Upcycling-Projekte in Haus und Garten: Meine nachhaltigen Ideen für den Frühling
    Mein Garten im Frühjahr – das mache ich jetzt
    Förderungen für Pelletheizungen in Österreich 2025
    Vinylböden: Der moderne Alleskönner für Ihr Zuhause
    Bauträgervertrag in Österreich – Rechtliche Grundlagen und wichtige Inhalte
    Öltank Reinigung – Sicherheit, Effizienz und Kosten
    Haftrücklass – Absicherung für Mängel beim Hausbau
    Eigenleistung beim Hausbau: Chancen, Risiken und praktische Umsetzung
    Bauvertrag in Österreich – Bestandteile und Rechtliche Rahmenbedingungen
    Bau-Tagebuch – Baustellendokumentation mit Rechten und Pflichten
    Nießbrauch in Österreich – Beispiele, Rechte und Pflichten
    Grundstück umwidmen in Österreich – Kosten & Dauer
    Einfamilienhaus bauen – Ein umfassender Leitfaden für Österreich
    Die richtigen Fliesen für den Keller – unser Ratgeber
    Kontrollierte Wohnraumlüftung – Effizienz, Kosten und Energieeinsparung
    So geht Energiesparen in der Küche!
    Luftwärmepumpe: effizientes und umweltfreundliches Heizsystem für (fast) jedes Haus!
    Container für Bauschutt mieten in Österreich – Ein umfassender Leitfaden
    Grundstück vermessen – Kosten und Arten der Vermessung eines Baugrundstücks
    Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich
    Fliesenkleber – Verschiedene Arten & Tipps zur richtigen Anwendung
    Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber
    Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?
    Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann
    Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk
    Bodenfliesen streichen – so wird es gemacht
    Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!
    Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022
    Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung
    Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!
    Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!
    Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber
    Wand spachteln – Kosten, benötigtes Werkzeug und Anleitung
    Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau
    Mietkauf für Wohnung und Haus
    Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert
    Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung
    Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen
    Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen
    Sandstrahlen von Holz, Metall & Beton – Preise und Möglichkeiten
    Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten
    Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise
    Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen
    Garage selber bauen – Alle Tipps & Kosten
    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
    Panikraum – Kosten für den versteckten Schutzraum im eigenen Haus
    Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus
    Holzbalkone – von traditionell bis modern
    Konstruktionsholz für Haus und Garten
    hausbaumagazin.at
    Impresssum
    Datenschutz
    Kooperationen
    Für Kooperationen wenden Sie sich bitte an: partner@hausbaumagazin.at
    © 2025 Hausbaumagazin.at

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.