Close Menu
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen
    • Bauen
    • Wohnen
    • Energie
    • Finanzieren
    • Garten
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen

    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen

    Die weiß gestrichene Raufasertapete sitzt eindeutig auf dem absteigenden Ast, die Menschen mögen es wieder bunt und einfallsreich. Zum Glück existieren heute zahlreiche Möglichkeiten, Wände kreativ zu verkleiden, sodass jeder Wohnungsinhaber sein individuell geschmücktes Reich erhält. Dabei spielen auch die altbekannten Klassiker noch eine wichtige Rolle: Tapeten, Fliesen und Holzpaneele fristen längst kein Dasein am Rande, sondern sie schmücken auch hochmoderne Wohnräume.

    moderne-wandverkleidung-holz
    Eine moderne Wandverkleidung aus Holz. Foto: bigstockphoto.com #285729391 Copyright: archidea

    Hinzu kommen neue, spannende Materialien, die eine frische Optik erzeugen. Neugierig geworden? Dann auf ins Reich der tausend Wandverkleidungen!

    Tapetenvielfalt für Anspruchsvolle: der Klassiker im Wandel

    Fangen wir doch einfach mit den Tapeten an, die es schon seit Jahrzehnten in einer Vielzahl von Designs gibt. Heute erleben die Retro-Klassiker ein wahres Revival: Knallbunte Siebzigerjahre-Muster wetteifern mit den klein geblümten Wandverkleidungen der biederen Fünfziger. Hinzu kommen nun top-aktuelle Motive in modischem Wechsel, sogar berühmte Designer wie Luigi Colani wagen sich erfolgreich an die Tapetengestaltung.

    Neben diesen teuren Kunstwerken sind natürlich auch noch die ganz normalen Durchschnittslooks zu haben; und das in einer ungeheuren Motiv-Vielfalt, die keine Grenzen mehr kennt. Vliestapeten machen es dem Anwender so leicht wie möglich: Sie müssen nicht mehr Bahn für Bahn mit Tapetenkleister eingestrichen werden und danach einweichen, nein, sie werden direkt auf die eingekleisterte Wand geklebt. Mittlerweile haben sich sogar Feuchtraumtapeten für Küche und Bad etabliert. Die Zeiten könnten für Tapetenfreunde kaum besser sein.

    Vorteile von Tapeten:

    • Große Auswahl an Mustern und Designs
    • Komplizierte Motive leicht auf die Wand gebracht
    • Vliestapeten problemlos für Laien zu kleben
    • Relativ einfach wieder entfernbar
    • Für jeden Geldbeutel und Geschmack ist etwas dabei
    • Bestimmte Materialien sogar im Bad verwendbar

    Holzpaneele für mehr Behaglichkeit: Naturwerkstoff neu gedacht

    Auch Holz steht weiterhin hoch im Kurs, ob als Material für Möbel, den Bodenbelag oder für die Wand. Das Bewusstsein für Natur und Natürlichkeit hat sich in Österreich in den letzten Jahren sichtlich verstärkt, das macht sich auch in den Wohnräumen bemerkbar. Ebenso wie die Tapeten erobert das Holz nun auch das Badezimmer, für die nötige Wasserresistenz sorgen hochwertige High-Tech-Beschichtungen. Moderne Akzentverkleidungen erfreuen sich ähnlicher Beliebtheit wie Paneele im rustikalen Landhausstil – nur die Klientel ist meist sehr verschieden. Holzverkleidungen gibt es in geölter, gewachster und lackierter Variante, sie sind transparent oder farbig beschichtet. Manche Anstriche heben die Maserung keck hervor, während andere ihre eigene Farbwirkung in den Vordergrund rücken. Sogar Stirnholzverkleidungen im Stil eines Brennholzstapels hat man schon gesehen: Erlaubt ist, was gefällt!

    Vorteile von Holzverkleidungen:

    • Natürlicher, gesunder Werkstoff
    • Behagliche Atmosphäre
    • Viele verschiedene Gestaltungsoptionen
    • Inzwischen sogar für Feuchträume erhältlich
    • Interessantes Projekt für DIY`ler
    • Viele verschiedene Preisklassen verfügbar
    Das könnte Sie interessieren:   Saunabau – so bauen Sie Ihre Sauna selbst

    Laminat als Wandverkleidung: funktionelle Schönheit im Rampenlicht

    Wie, Laminat gibt es nicht nur für den Boden? Ja, das ist tatsächlich so, Sie können Laminat auch für Wandpaneele oder als Deckenverkleidung nutzen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie sich nun eine perfekte Holz-Imitation wünschen, auf den täuschend echten Fliesen-Look setzen oder sogar Natursteinplatten und Schiefer an die Wand zaubern möchten. Laminat erweist sich in der Praxis als unendlich wandlungsfähig und mit einer entsprechend angepassten plastischen Struktur lässt es sich kaum noch von den erwähnten Naturstoffen unterscheiden. Allerdings ist dieses Material viel kostengünstiger zu haben als seine Vorbilder – und nicht nur deshalb erstaunlich beliebt. Es handelt sich beim Laminat außerdem um einen vergleichsweise leichten, einfach zu verarbeitenden Werkstoff, der für geübte Heimwerker keine Herausforderung darstellt.

    Vorteile von Laminatverkleidungen:

    • Vergleichsweise kostengünstig
    • Laminat ahmt andere Werkstoffe perfekt nach
    • Relativ geringes Eigengewicht
    • Auch für Laien einfach zu verarbeiten
    • Für Wände, Böden und Decken geeignet
    • In hochwertiger Qualität sehr robust

    Kunststoffverkleidungen im fantasievollen Gewand: eine Augenweide

    Aktuell sprießen Kunststoffverkleidungen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Als Grundwerkstoff nutzen die Hersteller hierfür meistens Polyesterharz oder Hartschaum, leichte und widerstandsfähige Materialien, die sich bequem reinigen lassen. Die Oberflächen sind in der Regel dreidimensional gestaltet und weisen moderne, ästhetische Motive auf. Die Farben unterstreichen die optische Wirkung und führen zu einem Gesamtbild, das insgesamt eine echte Augenweide darstellt. Kunststoffplatten für die Wand ahmen durchaus auch echte Holz- oder Steinwände nach, aber sie können auch Ornamente und florale Muster tragen. Zudem eignen sich die glatten Oberflächen auch zum großformatigen Fotodruck, individuelle Designs sind deshalb keine Seltenheit. Wie wäre es mit einem Ihrer schönsten Strandfotos als Motiv für das Badezimmer? Mit einer Kunststoffverkleidung wird es möglich!

    Vorteile von Kunststoffverkleidungen:

    • Ganz leicht zu montieren
    • Einfach zu pflegen (abstauben / abwaschen)
    • Wasserfest und auch fürs Bad geeignet
    • Durch Fotodruck auch individuelle Designs
    • Robuste und strapazierfähige Oberflächen
    • Aufregende, moderne Gestaltungsidee

    Wandverkleidung mit echten Fliesen: der stilvolle Dauerbrenner

    Fliesen gehören ausschließlich ins Badezimmer oder höchstens in die Küche? Weit gefehlt! Auch moderne Wohn- oder Schlafzimmer schmücken sich längst mit Wandverkleidungen aus stilvollen Fliesen. Die hochwertigen Wandbeläge bedecken zumeist nicht sämtliche Flächen, sondern sie beschränken sich auf bestimmte Bereiche und dienen so als visuelle Akzentuierung. Glänzende Marmorfliesen an der Wand erscheinen besonders edel, während farbig glasierte Keramik zur fantasievollen Gestaltung anregt, die richtig peppig ausfallen kann. Eines steht fest: Fliesen an der Wohnzimmerwand, das hat nicht jeder – und darum schauen Gäste oft zweimal hin, bevor sie ihre Bewunderung aussprechen.

    Das könnte Sie interessieren:   Beschattung mit Plissees - Einfach und günstig einzelne Räume beschatten

    Vorteile von Fliesen als Wandverkleidung

    • Hochwertige Fliesen halten Jahrzehnte
    • Mit Wasser abwaschbare Wände
    • Die Verkleidung wirkt besonders kostbar
    • Überraschender Hingucker für Gäste
    • Besonders empfehlenswert für den Kaminbereich
    • Hohe Gestaltungsfreiheit

    Verblendsteine für Innenräume: Bahn frei für das rustikale Ambiente!

    Auch Verblendsteine sind groß in Mode, Mauerverblender erwecken zum Beispiel den Eindruck, eine rustikale Mauer vor sich zu haben. Das kann urgemütlich wirken, aber auch urtümlich und robust oder erfrischend mediterran. Auf dem Markt sind sowohl Keramikverblender zu haben als auch Produkte aus echtem Naturstein und natürlich auch die täuschend echten Reproduktionen aus Kunststoff. Denken Sie daran, dass echter Stein diffusionsfähig ist und so ein gesundes Raumklima fördert, während Kunststoffe die Wand eher isolieren! Abgesehen von den physikalischen Eigenschaften haben Sie im Bereich Verblendsteine die Chance, in Designs nur so zu schwelgen, sich eine eigene Landhaus-Idylle zu schaffen, dem Industrial Style zu frönen oder dem skandinavischen Hygge-Ambiente nachzueifern. Es war nie einfacher, eine rustikale Steinwand ins Wohnzimmer zu bringen.

    Vorteile von Verblendsteinen

    • Stein- und Maueroptik schnell gemacht
    • In Natursteinvariante diffusionsoffen
    • Landhaus- und Alpenhüttenstil inklusive
    • Problemlos von Laien montierbar
    • Hochwertige (Natur-)Materialien zur Auswahl
    • Liegt voll im aktuellen Trend

    Achtung: Hohe Qualität zahlt sich immer aus!

    Sie sehen: Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten der Wandgestaltung offen, von der Tapete über Holz und Laminat bis zum Verblendstein. Individualität ist längst kein Fremdwort mehr, wenn es um die ansprechende Verkleidung von Innenräumen geht, eher gleicht heute kein Raum mehr dem anderen.

    Wir empfehlen grundsätzlich, auf die Langlebigkeit der einzelnen Produkte zu achten und im Zweifelsfall lieber etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um echte Qualität zu erhalten. Ihre Wandverkleidung soll schließlich viele Jahre lang Ihr Auge erfreuen und sich nicht schon nach kurzer Zeit in ihre Bestandteile auflösen. Vor allem dann, wenn sich in Ihrem Haushalt kleine Kinder oder Haustiere tummeln, ist ein robustes Material in hoher Qualität das A und O, denn dann können die alltäglichen Belastungen durchaus etwas höher ausfallen.

    Unser Tipp: Denken Sie schon in der ersten Planungsphase an den unteren Wandabschluss, um der neuen Verkleidung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Welche Sockelleiste soll es sein – oder kommen Sie ganz ohne aus? Eventuell bevorzugen Sie auch einen gefliesten unteren Bereich oder einen gemalten Dekorstreifen. In der Wandgestaltung sind Sie ganz der König!
    Ähnliche Beiträge:
    1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
    2. Laminat selbst verlegen – Tipps und Anleitung
    3. Das neue Haus einrichten – unsere 10 besten Tipps für die erste Einrichtung
    4. Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz

    Ähnliche Beiträge

    10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

    2. Juni 2015

    Laminat selbst verlegen – Tipps und Anleitung

    19. August 2014

    Das neue Haus einrichten – unsere 10 besten Tipps für die erste Einrichtung

    22. Mai 2014
    Aktuelle Beiträge
    Rolltore für die Garage: Warum sie mehr sind als nur ein praktischer Verschluss
    Upcycling-Projekte in Haus und Garten: Meine nachhaltigen Ideen für den Frühling
    Mein Garten im Frühjahr – das mache ich jetzt
    Förderungen für Pelletheizungen in Österreich 2025
    Vinylböden: Der moderne Alleskönner für Ihr Zuhause
    Bauträgervertrag in Österreich – Rechtliche Grundlagen und wichtige Inhalte
    Öltank Reinigung – Sicherheit, Effizienz und Kosten
    Haftrücklass – Absicherung für Mängel beim Hausbau
    Eigenleistung beim Hausbau: Chancen, Risiken und praktische Umsetzung
    Bauvertrag in Österreich – Bestandteile und Rechtliche Rahmenbedingungen
    Bau-Tagebuch – Baustellendokumentation mit Rechten und Pflichten
    Nießbrauch in Österreich – Beispiele, Rechte und Pflichten
    Grundstück umwidmen in Österreich – Kosten & Dauer
    Einfamilienhaus bauen – Ein umfassender Leitfaden für Österreich
    Die richtigen Fliesen für den Keller – unser Ratgeber
    Kontrollierte Wohnraumlüftung – Effizienz, Kosten und Energieeinsparung
    So geht Energiesparen in der Küche!
    Luftwärmepumpe: effizientes und umweltfreundliches Heizsystem für (fast) jedes Haus!
    Container für Bauschutt mieten in Österreich – Ein umfassender Leitfaden
    Grundstück vermessen – Kosten und Arten der Vermessung eines Baugrundstücks
    Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich
    Fliesenkleber – Verschiedene Arten & Tipps zur richtigen Anwendung
    Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber
    Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?
    Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann
    Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk
    Bodenfliesen streichen – so wird es gemacht
    Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!
    Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022
    Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung
    Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!
    Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!
    Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber
    Wand spachteln – Kosten, benötigtes Werkzeug und Anleitung
    Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau
    Mietkauf für Wohnung und Haus
    Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert
    Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung
    Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen
    Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen
    Sandstrahlen von Holz, Metall & Beton – Preise und Möglichkeiten
    Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten
    Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise
    Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen
    Garage selber bauen – Alle Tipps & Kosten
    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
    Panikraum – Kosten für den versteckten Schutzraum im eigenen Haus
    Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus
    Holzbalkone – von traditionell bis modern
    Konstruktionsholz für Haus und Garten
    hausbaumagazin.at
    Impresssum
    Datenschutz
    Kooperationen
    Für Kooperationen wenden Sie sich bitte an: partner@hausbaumagazin.at
    © 2025 Hausbaumagazin.at

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.