Das Hausbau-Magazin - Alle Infos rund ums Hausbauen

Viele Tipps rund um das Hausbauen und allem was dazu gehört

  • Bauen
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzieren
  • Garten
Hausbaumagazin / Wohnen / Die Landhausküche – rustikal und aus Holz

Die Landhausküche – rustikal und aus Holz

Die gute und schon oft gesehene Landhausküche verkörpert einen besonders rustikalen Stil, der zahlreichen Menschen in ihrer eigenen Küche sehr gut gefällt. Die Fronten sind oft sehr charakteristisch gestaltet und werden mit vielen kleinen Highlights zu einem absoluten Hingucker. Vor allem aus österreichischen Bauernstuben ist vielen dieser einmalige Stil der Landhausküche bekannt. Eine Landhausküche gibt jedem Raum eine besondere Note. Viel Gemütlichkeit, eine angenehme Atmosphäre, Wärme und Geborgenheit kann mit dem Stil einer Landhausküche erreicht werden.

Vor allem der urige und natürliche Stil zieht zahlreiche Menschen in den Bann dieser Küchenart. Die Landhausküchen bestehen oft aus edlen Holzarten, wie beispielsweise sibirischer Kiefer oder auch Eiche. Das Massivholz wird sehr gut und fein verarbeitet, sodass die Küche sehr langlebig ist und auch nach langer Benutzung nur kleine Abnutzungsspuren zu entdecken sind. Mit kleinen handgemachten Highlights wird die Landhausküche zu einem absoluten Highlight.

Das besondere Design der Landhausküche

Die Landhausküche mit ihrem harten Holz, das über eine natürliche Ausstrahlung verfügt, erzeugt in jedem Raum eine warme Atmosphäre, die mit viel Gemütlichkeit einhergeht. Vor allem die natürliche Maserung mit ihren kleinen Ästen erzeugt den typischen Landhausstil. Gerade die kleinen Fehler, die die Natürlichkeit des Holzes ausmachen, sind für die Freunde dieser Stilrichtung schön anzuschauen. Das Besondere an der Landhausküche ist ebenfalls, dass sie mit zahlreichen Küchenutensilien kombiniert werden kann egal, welchen Stil die Küchengeräte haben.

Auch moderne Accessoires der Küche lassen sich in der rustikalen Holzküche schön anschauen. Ein Kachelofen, der über eine Ofenbank verfügt, ist ebenso ein Highlight, das in vielen Landhausküchen vertreten ist. Hierbei wird der urige und alte Stil noch mehr unterstützt und die Gemütlichkeit kann in jeden Raum einkehren. Mit einer kleinen Sitzgruppe oder Eckbank erhält jede Landhausküche einen Platz, an dem man sich mit Freunden oder der Familie treffen und entspannen kann. Wenn dieser ebenfalls mit einer alten Holzoptik überzeugt, bekommt die Landhausküche noch mal einen besonderen Schliff, der an eine Bauernstube in Österreich erinnert. 

Das könnte Sie interessieren:   Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich - Unsere Ideen

Die Materialien einer Küche im Landhausstil

Vor allem dunkle Hölzer, die noch über die natürliche Maserung des Holzes verfügen, machen die Landhausküche zu einem optischen Blickfang. Wenn dies dann auch bei Sitzgruppen, Tischen oder auch den Küchenaccessoires beibehalten wird, ergibt sich ein einheitliches Bild, das zum Verweilen einlädt. Die natürliche und rustikale Art macht die Küche einzigartig und sorgt dafür, dass sich jeder gleich in der Landhausküche wohlfühlt. Der Boden wird von vielen Menschen, die eine solche natürliche Küche haben, mit Fliesen ausgestattet. Hierbei kommen meist Fliesen zum Einsatz, die ebenfalls über einen natürlichen Look verfügen und mit ländlichen Motiven alle Blicke auf sich ziehen. Diese werden auch gern an der Wand verwendet, um einen einheitlichen und einladenden Raum zu erzeugen.

Blumige Muster und ein rustikaler Look

Mit den richtigen Accessoires ausgestattet, ist die Landhausküche ein besonderer Hingucker. Dabei greifen viele Menschen zu älteren Küchenutensilien, die ebenfalls über einen rustikalen Look verfügen. So kann jeder beispielsweise auf gusseiserne Backformen zurückgreifen oder auch auf Stoffe, Tischdecken und Vorhänge mit blumigen Mustern. Da es auch bei der Landhausküche unterschiedliche Stilrichtungen gibt, ist für jeden die passende Küche im rustikalen Stil dabei, die für eine wohnliche Atmosphäre sorgt, die man nicht mehr missen möchte.

Ähnliche Beiträge:
  1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
  2. Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche
  3. Die Outdoor-Küche: Kochen im Freien
  4. Das neue Haus einrichten – unsere 10 besten Tipps für die erste Einrichtung

Wohnen

Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung

Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen

Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen

Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus

Vorteile von Massjalousien

Aufsperrdienst in Wien – Darauf sollten Sie achten!

Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche

Raffstore – Preise und Steuerungen – unser großer Ratgeber

Deckenleuchten – Moderne LED Beleuchtung für das Wohnzimmer

Wintergarten – unser großer Ratgeber – Preise und Vorteile

Parkett abschleifen – Kosten oder selbst machen

Die Raumakustik im Eigenheim verbessern – Unser Ratgeber

Rollos – Die verschiedenen Typen und Montagearten

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Das Zirbenbett – Besser Schlafen dank der beruhigenden Kraft der Zirbe

10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

Beschattung mit Plissees – Einfach und günstig einzelne Räume beschatten

Smart Home – das vernetzte Zuhause

Insekten in der Küche – Wie sie die tierischen Gäste wieder loswerden

Die Kochinsel – Kochen und Kommunikation

Die Outdoor-Küche: Kochen im Freien

Die Miniküche: klein, praktisch, einsatzklar

Die Einbauküche: ein Einkaufsratgeber mit Preisen und Modellen

Der Küchenblock als preisgünstige Alternative zur Planküche

Holzfliesen für Balkon, Terrasse einfach selbst verlegen

Laminat selbst verlegen – Tipps und Anleitung

Schiffsboden aus Eiche oder Fichte – Kosten, Verlegung und Pflege

Eine Alarmanlage für das Haus – der große Ratgeber für Hausbesitzer

Eine Infrarotkabine für das eigene Haus

Das neue Haus einrichten – unsere 10 besten Tipps für die erste Einrichtung

Setzstufen und Trittstufen für Treppen

Home-Office im eigenen Haus mitplanen

Sonnenschutz für Neubauten – Die besten Lösungen

Saunabau – so bauen Sie Ihre Sauna selbst

Die Landhausküche – rustikal und aus Holz

Impressum | Datenschutzerklärung