Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen
    • Bauen
    • Wohnen
    • Energie
    • Finanzieren
    • Garten
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen

    Glasbeton – Bauen mit Durchblick

    Updated:14. Dezember 2022
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email

    Glasbeton ist ein Baustoff, welcher durch die Mischung von Zement und Glasschaum durch ein Klebe- oder Schmelzverfahren entsteht. Meist wird durch die Einbettung von Stahl in die Materialmischung der Baustoff stabil gemacht, sodass dieser auch statisch belastbar ist. Die Sprödigkeit des Baustoffs Glas wird dabei durch die Eigenschaften des Betons „aufgefangen“, ohne auf das attraktive Erscheinungsbild von Glas verzichten zu müssen.

    Besonders Dekorativ: Glasbeton als Baustein

    Glasbeton wird meist in quadratische oder runde Bausteine gepresst, die die verschiedensten Designs aufweisen können. Glasbeton ist deshalb besonders dekorativ und wird meist zum Zweck der ästhetischen Gestaltung eingesetzt. Glasbeton wurde in der Vergangenheit bei der Errichtung von Sakralbauten vor allem in den 50er und 60er Jahren eingesetzt. Denn der Saum, der typisch für Glasbeton ist, ist lichtdurchlässig. Diese Lichtdurchlässigkeit in Kombination mit den bunten Bausteinen taucht das Gebäudeinnere in ein stimmungsvolles Licht. Auch für die Gestaltung von Deckenelementen wurden und werden Glasbausteine gerne verwendet, sowie für sogenannte „selbstleuchtende Wände“. Auch im Innenbereich findet Glasbeton seine Anwendung z.B. als individueller Raumteiler.

    Leicht und Stabil – ein sehr guter Baustoff

    Glasbeton verfügt über hervorragende, manchmal sogar überraschende Eigenschaften: Glasbeton ist stabil und leicht gleichermaßen. So können Oberlichten aus Glasbeton nicht nur betreten, sondern auch befahren werden. Neben der wärmedämmenden Eigenschaften dieser Mischung  aus Glas und Beton ist sie auch schalldämmend und wird für die Gestaltung von Schallschutzwänden eingesetzt. Glasbeton entspricht auch den Vorschriften in Sachen Brandschutz und ist sogar hochgradig durchschusshemmend!

    Ein ideales Element für kreatives Bauen

    Die Einsatzmöglichkeiten von Glasbeton sind sehr groß. Neben all den bereits genannten positiven Eigenschaften steht der kreative, gestalterische Aspekt im Vordergrund. Jede Konstruktion aus Glas und Beton ist auf Grund ihrer Form und Farbe einmalig. Die Glasbeton-Steine fügen sich oft zu einer harmonischen Komposition zusammen, welche mit einem großflächigen Gemälde vergleichbar ist. Als Betrachter staunt man über die überaus hübschen Farbgebungen, die in ihrer Kombination Gebäude zu einem kleinen Kunstwerk werden lassen. Somit ist Glasbeton nicht nur eine sinnvolle, sondern auch eine ausgesprochen schöne Art zu bauen.

    Das könnte Sie interessieren:   Ein schlüsselfertiges Haus - Die Vorteile von schlüsselfertigem Bauen
    Ähnliche Beiträge:
    1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
    2. Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz
    3. Modern bauen mit Fertighäusern aus Holz
    4. Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche
    Martin Höllinger
    • Website

    Martin Höllinger betreibt seit 2013 das Portal Hausbaumagazin.at, das zu den führenden Webseiten zum Thema Hausbau in Österreich zählt.

    Ähnliche Beiträge

    Modern bauen mit Fertighäusern aus Holz

    30. Juli 2015

    10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

    2. Juni 2015

    Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz

    8. Februar 2014
    Aktuelle Beiträge
    Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich
    17. August 2023
    Fliesenkleber – Verschiedene Arten & Tipps zur richtigen Anwendung
    9. Juni 2023
    Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber
    30. Mai 2023
    Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?
    24. April 2023
    Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann
    5. März 2023
    Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk
    27. Dezember 2022
    Bodenfliesen streichen – so wird es gemacht
    5. Dezember 2022
    Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!
    5. Dezember 2022
    Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022
    9. Januar 2022
    Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung
    22. September 2021
    Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!
    22. September 2021
    Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!
    19. April 2021
    Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber
    9. Oktober 2020
    Wand spachteln – Kosten, benötigtes Werkzeug und Anleitung
    14. Juli 2020
    Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau
    14. Juli 2020
    Mietkauf für Wohnung und Haus
    14. Juli 2020
    Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert
    20. Mai 2020
    Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung
    20. Mai 2020
    Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen
    13. Mai 2020
    Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen
    13. Mai 2020
    Sandstrahlen von Holz, Metall & Beton – Preise und Möglichkeiten
    7. Mai 2020
    Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten
    7. Mai 2020
    Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise
    7. Mai 2020
    Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen
    28. Januar 2020
    Garage selber bauen – Alle Tipps & Kosten
    14. Dezember 2019
    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
    24. Mai 2019
    Panikraum – Kosten für den versteckten Schutzraum im eigenen Haus
    20. März 2019
    Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus
    19. März 2019
    Holzbalkone – von traditionell bis modern
    19. März 2019
    Konstruktionsholz für Haus und Garten
    19. März 2019
    Das Hypothekendarlehen – Finanzierung mit fixer oder variabler Verzinsung
    19. März 2019
    Deckensektionaltore – Preise, Vorteile und Nachteile
    19. März 2019
    Holzdecken – zeitlos und einzigartig
    19. März 2019
    Vorteile von Massjalousien
    19. März 2019
    Was sind Leimbinder und wie werden sie hergestellt?
    19. März 2019
    Glasbeton – Bauen mit Durchblick
    19. März 2019
    Die Preise für Holzhäuser in Österreich: Natürlich wohnen, aber günstig?
    19. März 2019
    Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren
    19. März 2019
    Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber
    19. März 2019
    Aufsperrdienst in Wien – Darauf sollten Sie achten!
    18. März 2019
    Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche
    14. Dezember 2018
    Blumentröge und Pflanzgefäße – welches Material ist das Beste?
    6. November 2018
    Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – Kosten und Vergleich für Österreich
    8. Dezember 2017
    Heizung entlüften – so wird es gemacht in 7 Schritten
    6. Dezember 2017
    Streichputz für innen und außen selber verarbeiten
    3. Dezember 2017
    Rasen vertikutieren – unsere Anleitung
    10. November 2017
    Musterhausparks in Österreich: dem Traumhaus auf der Spur
    27. September 2017
    Komposter selbst bauen – unsere Anleitung – so wird es gemacht
    29. Juni 2017
    Dachstuhl – Kosten und die verschiedenen Dachstuhlarten
    3. Juni 2017
    Douglasie – vielseitiges und wertvolles Nutzholz
    3. Juni 2017
    hausbaumagazin.at
    Impresssum
    Datenschutz
    Kooperationen
    Für Kooperationen wenden Sie sich bitte an: partner@hausbaumagazin.at
    © 2023 Hausbaumagazin.at

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.