Das Hausbau-Magazin - Alle Infos rund ums Hausbauen

Viele Tipps rund um das Hausbauen und allem was dazu gehört

  • Bauen
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzieren
  • Garten
Hausbaumagazin / Wohnen / Holzfliesen für Balkon, Terrasse einfach selbst verlegen

Holzfliesen für Balkon, Terrasse einfach selbst verlegen

Holzfliesen lassen sich rasch und einfach verlegen, die ideale Lösung für Balkon, Terrasse und Swimmingpool-Umrandungen, aber auch für gemütliche Ecken im Garten. Die quadratische Einzelfliese wird zumeist aus drei bis sechs parallel zusammengefügten Holzleisten gebildet, zusammengehalten durch ein Kunststoffgitter und mit einem Klick- und Stecksystem versehen.

Die Leisten können dabei schräg oder gerade verlaufen. Die Fliesen bieten zudem eine Drainagemöglichkeit, sodass Regenwasser keinen Schaden anrichten kann. Bei einem ebenen, stabilen Boden ist für das Verlegen von Holzfliesen mit Klicksystem keine Unterkonstruktion notwendig. Bei Bedarf können sie nach Saisonende wieder abgebaut werden.

Holzfliesen können einfach verlegt werden

holzfliesen-garten

Auch im Garten kann man schnell kleine Flächen mit Holzfliesen verlegen.

Die gängigsten Maße für Holzfliesen sind 30×20 cm, 40×40 cm und 50×50 cm, wobei auch größere Quadrate erhältlich sind. Die Stückzahl in den handelsüblichen Verpackungen ist unterschiedlich, meist enthalten fertige Pakte vier, neun oder zwölf Holzfliesen. Der Preis variiert je nach Holzart, Aufbau und Konstruktion. Da Holzfliesen mit Klicksystem einen Nivellierungsmechanismus aufweisen, muss keine Unterkonstruktion gebaut werden. Der Boden muss jedoch eben sein. Unebenheiten ab etwa 5 mm bewirken Spannungen in den Fliesen, Risse können sich bilden. Mittels einer Ausgleichsmasse kann der Boden einfach und rasch geebnet werden.

Holzschutzmittel für die Schnittflächen

Die Fliesen an den Außenseiten der Balkon- oder Terrassenfläche müssen meist zugeschnitten und die Schnittflächen dann mit Holzschutzmittel behandelt werden. Das Klicksystem beziehungsweise Hakensystem der Unterkonstruktion sorgt für einen guten Halt und einfaches Verlegen. Sitz die letzte Fliese am richtigen Fleck, ist der Balkon, die Terrasse sofort benutzbar. Entspannen, zurücklehnen und genießen!

Vielfältiges Angebot an Holzsorten – Lärche, Eiche und Bangkirai

Holzfliesen werden aus den unterschiedlichsten Hölzern gefertigt. Auf welche Holzart die Entscheidung fällt, ist Geschmackssache. Holzfliesen sind werksmäßig vorbehandelt, deshalb witterungsbeständig, kaum lichtempfindlich und langlebig. Quell- und Schwindvermögen sind  minimiert. Lärche, Eiche und Robinie sind die beliebtesten heimischen Hölzer, bei den Tropenhölzern sind es Bangkirai, Cumaru und Zeder.  Holzfliesen aus tropischem Holz sind mit dem FSC Siegel gekennzeichnet, wenn sie aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die Holzfliese nimmt im Garten- und Balkonbereich immer mehr den Platz der Steinfliese ein. Sie vermittelt nicht nur das Gefühl von behaglicher Wohnlichkeit, sondern lädt auch zum Barfußgehen ein. Holzfliesen heizen sich in der Sonne weder auf, noch kühlen sie bei Schlechtwetter ab und bilden so eine gleichmäßig angenehme Bodenfläche.

Ähnliche Beiträge:
  1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
  2. Sichtschutz für den Balkon – die besten Ideen
  3. Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
  4. WPC Terrassendielen – Kunststoffdielen für die Terrasse
Das könnte Sie interessieren:   10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

Wohnen

Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung

Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen

Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen

Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus

Vorteile von Massjalousien

Aufsperrdienst in Wien – Darauf sollten Sie achten!

Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche

Raffstore – Preise und Steuerungen – unser großer Ratgeber

Deckenleuchten – Moderne LED Beleuchtung für das Wohnzimmer

Wintergarten – unser großer Ratgeber – Preise und Vorteile

Parkett abschleifen – Kosten oder selbst machen

Die Raumakustik im Eigenheim verbessern – Unser Ratgeber

Rollos – Die verschiedenen Typen und Montagearten

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Das Zirbenbett – Besser Schlafen dank der beruhigenden Kraft der Zirbe

10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

Beschattung mit Plissees – Einfach und günstig einzelne Räume beschatten

Smart Home – das vernetzte Zuhause

Insekten in der Küche – Wie sie die tierischen Gäste wieder loswerden

Die Kochinsel – Kochen und Kommunikation

Die Outdoor-Küche: Kochen im Freien

Die Miniküche: klein, praktisch, einsatzklar

Die Einbauküche: ein Einkaufsratgeber mit Preisen und Modellen

Der Küchenblock als preisgünstige Alternative zur Planküche

Holzfliesen für Balkon, Terrasse einfach selbst verlegen

Laminat selbst verlegen – Tipps und Anleitung

Schiffsboden aus Eiche oder Fichte – Kosten, Verlegung und Pflege

Eine Alarmanlage für das Haus – der große Ratgeber für Hausbesitzer

Eine Infrarotkabine für das eigene Haus

Das neue Haus einrichten – unsere 10 besten Tipps für die erste Einrichtung

Setzstufen und Trittstufen für Treppen

Home-Office im eigenen Haus mitplanen

Sonnenschutz für Neubauten – Die besten Lösungen

Saunabau – so bauen Sie Ihre Sauna selbst

Die Landhausküche – rustikal und aus Holz

Impressum | Datenschutzerklärung