Das Hausbau-Magazin - Alle Infos rund ums Hausbauen

Viele Tipps rund um das Hausbauen und allem was dazu gehört

  • Bauen
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzieren
  • Garten
Hausbaumagazin / Garten / Sichtschutz für den Balkon – die besten Ideen

Sichtschutz für den Balkon – die besten Ideen

Das Zuhause ist der Ort, an dem unsere Privatsphäre geschützt ist. Mit Fensterläden, Rollos oder Gardinen schützen wir die Räumlichkeiten vor den allzu neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten. Wer einen Balkon sein Eigen nennt, möchte auch dort das Gefühl genießen, vor fremden Blicken geschützt zu sein. Für einen effektiven Balkon-Sichtschutz bieten sich viele Lösungen in zahlreichen Varianten an – je nachdem, ob man sich nach oben, zur Seite oder nach unten abgrenzen möchte.

Balkonrollos oder seitliche Balkonmarkisen

eine markise als sichtschutz

Für Balkone oder Terrassen bietet sich eine Markise als Sichtschutz an

Balkons sind oftmals mit aus Gitterstäben bestehenden Geländern umwehrt, die keinen wirksamen Schutz vor den Blicken Vorbeigehender bieten. Abhilfe schaffen hier Textilbahnen aus strapazierfähigem Gewebe, die in verschiedenen Breiten und unzähligen Farben und Designs erhältlich sind und auch gegen Wind schützen. In der Regel sind sie mit Ösen ausgestattet, welche die Befestigung mittels eines Seils ermöglichen, das jeweils durch die Ösen und um eine Querstrebe des Geländers zu führen und festzuknoten ist. Ein solcher Balkon-Sichtschutz lässt sich ebenso problemlos, beispielsweise zu Reinigungszwecken, auch wieder entfernen.

Als seitlicher Sichtschutz eignen sich Balkonrollos oder seitliche Balkonmarkisen, die je nach Ausführung einfach auszuklappen oder wie ein Fächer zu öffnen sind. Bei allen Varianten ist zur Befestigung das Anbohren der Hausfassade erforderlich, weshalb man sich vorher die schriftliche Genehmigung des Vermieters einholen sollte. Eine flexible Alternative ist das Aufstellen eines Paravents, wofür keine aufwändige Befestigung erforderlich ist. Ein solcher mobiler Sichtschutz kann aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und je nach Ausführung mit dekorativen Pflanzen und Blumen kombiniert werden.

Sichtschutz mit Kletterpflanzen und Rankgittern

rankgitter balkon

Ein Rankgitter mit Kletterpflanzen auf einem Balkon

Überhaupt bieten Pflanzen die beste Möglichkeit, sich auf dem heimischen Balkon wie im Grünen zu fühlen. Hoch- und dichtwachsende Pflanzen können ebenso als Sichtschutz herangezogen werden wir Rankgitter, an denen man Kletterpflanzen emporwachsen lässt. Auch hier gilt: Für den Fall, dass in die Wand oder in den Boden gebohrt werden muss, hat man als Mieter den Vermieter um Erlaubnis zu bitten. Eine Alternative ist die wieder lösbare Befestigung am seitlichen Balkongeländer. Eine weitere Möglichkeit sind (fertig gekaufte oder aus Holz selbst gebaute) Blumenkästen, die mit Mörtel gefüllt werden, in den man dicht an dicht dekorative Bambusstäbe steckt.

Das könnte Sie interessieren:   Der Polyesterpool – Preise und Vorteile - unser großer Ratgeber

Zur Abdeckung der abgebundenen Mörtelschicht kann man obenauf eine Schicht dekorativer Kieselsteine verteilen. Natürlich ist es auch möglich, Bambuspflanzen in Erde einzupflanzen. Bis die Pflanzen hoch genug gewachsen sind, um als Sichtschutz zu funktionieren, kann es allerdings eine Weile dauern. Einige Hersteller bieten auch kombinierte Lösungen aus Blumenkästen und Rankgittern an, die beliebig nach oben verlängert werden können.

Sonnenschirme gegen Blicke von oben

Die klassische Lösung für einen Sichtschutz gegen Blicke von oben sind Markisen oder Sonnenschirme. Für Mieter sind Sonnenschirme die einfachste Lösung, da sie nicht mit großem Aufwand befestigt werden müssen. Markisen müssen dagegen aufgrund ihres großen Gewichts und um eventuellen Windböen zu trotzen an der Gebäudewand verdübelt werden. Darum ist auch hier die Genehmigung des Vermieters einzuholen. Eine modernere Variante ist ein Sonnensegel, das ebenfalls einen Sichtschutz nach oben bietet und sich bei Bedarf einfach zusammenrollen lässt. Aus Sicherheitsgründen sollten Sonnensegel ebenfalls mit geeigneten Befestigungsmaterialien sicher an der Hauswand befestigt werden.

Mit ein wenig Fantasie kann man jedem Balkon ein wenig mehr Privatsphäre verleihen. Mit Pflanzen, etwas Farbe und den passenden Materialien lässt sich auch ein trister Balkon in einen privaten Wohlfühlort verwandeln.

Ähnliche Beiträge:
  1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
  2. Wintergarten – unser großer Ratgeber – Preise und Vorteile
  3. Ein Hochbeet selber bauen – So wird es gemacht
  4. Lochblech in Haus und Garten – Die 5 besten Ideen

Garten

Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung

Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!

Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert

Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen

Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten

Konstruktionsholz für Haus und Garten

Blumentröge und Pflanzgefäße – welches Material ist das Beste?

Rasen vertikutieren – unsere Anleitung

Komposter selbst bauen – unsere Anleitung – so wird es gemacht

Der Polyesterpool – Preise und Vorteile – unser großer Ratgeber

Sonnensegel – aufrollbar oder fix – Preise und Ratgeber

Markise für Terrasse und Balkon – Kosten, Vorteile und Tipps

Terrassenüberdachung aus Holz und Alu – unser großer Ratgeber – Preise und Vorteile

Rasengittersteine: Arten, Verwendung und Preise

Gartengestaltung – Drei Stile im Vergleich

Ameisen im Rasen – was kann ich dagegen tun?

Bonsai für Haus und Garten – unser großer Bonsai Ratgeber

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Gemüsegarten planen und anlegen – so wird es gemacht

Gartenhaus aufbauen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wetterfestes Holz für den Garten – Holzarten und Eigenschaften

Pflastersteine richtig verlegen – unsere Anleitung

WPC Terrassendielen – Kunststoffdielen für die Terrasse

Sichtschutz für den Balkon – die besten Ideen

Ein Hochbeet selber bauen – So wird es gemacht

Sickerschächte für das Haus – Der Sickerschacht für Regenwasser

Die richtigen Terrassendielen für den Swimmingpool-Bereich

Eine Holzterrasse mit Terrassendielen aus sibirischer Lärche selber bauen

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung

Impressum | Datenschutzerklärung