Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen
    • Bauen

      Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich

      17. August 2023

      Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!

      5. Dezember 2022

      Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau

      14. Juli 2020

      Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen

      13. Mai 2020

      Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise

      7. Mai 2020
    • Wohnen

      Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann

      5. März 2023

      Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung

      20. Mai 2020

      Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen

      28. Januar 2020

      Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen

      24. Mai 2019

      Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus

      19. März 2019
    • Energie

      Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?

      24. April 2023

      Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk

      27. Dezember 2022

      Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber

      19. März 2019

      Heizung entlüften – so wird es gemacht in 7 Schritten

      6. Dezember 2017

      Hauskraftwerk- zukunftsweisende Wärmeversorgung und mehr

      3. Juni 2017
    • Finanzieren

      Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022

      9. Januar 2022

      Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!

      19. April 2021

      Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber

      9. Oktober 2020

      Mietkauf für Wohnung und Haus

      14. Juli 2020

      Das Hypothekendarlehen – Finanzierung mit fixer oder variabler Verzinsung

      19. März 2019
    • Garten

      Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber

      30. Mai 2023

      Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung

      22. September 2021

      Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!

      22. September 2021

      Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert

      20. Mai 2020

      Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen

      13. Mai 2020
    Das Hausbau-Magazin – Alle Infos rund ums Hausbauen

    Hausanschlüsse – Kosten für den Hausanschluss: Strom – Kanal – Gas

    Updated:22. Februar 2022
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email

    Beim Grundstückskauf und beim Hausbau fallen einige grundlegende Nebenkosten an, die mit eingeplant werden müssen, wenn die Finanzierung nicht gefährdet werden soll. Hierzu gehören zum Beispiel die Kosten für die Hausanschlüsse, die Erschließung eines Grundstücks. Bei neu gewidmeten Grundstücken muss in der Regel mit hohen Aufschließungs- und Anschlusskosten gerechnet werden. Die Hausanschlüsse für Strom, eventuell Gas, Wasser, Kanal, Kabelanschluss, Telefon und Internet schlagen etwa mit 8.000 Euro zu Buche. Hinzu kommen noch die Kosten für die Versorgung der Baustelle mit Baustrom und Bauwasser.

    Stromanschluss bei einem Neubau – Vertrag mit dem Stromlieferanten

    Um einen Stromanschluss zu beantragen, ist bei einem Neubau der zuständige Netzbetreiber zu kontaktieren und darüber zu informieren, dass ein Netzzutritt benötigt wird. Der Netzbetreiber teilt dem Antragsteller mit, welche Unterlagen für die Anbindung des jeweiligen Standortes an das Stromnetz erforderlich sind. Ein konzessionierter Elektriker ist damit zu beauftragen, den Hausanschluss herzustellen, nach der Fertigstellung ist die Bestätigung hierüber an den Netzbetreiber zu übermitteln.

    Nachdem ein Stromlieferant ausgewählt wurde, ist dies dem Netzbetreiber mitzuteilen, ebenso wie der gewünschte Starttermin der Stromlieferung. Netzbetreiber sind ebenfalls als Stromlieferanten tätig, die beiden Verträge müssen aber keinesfalls mit demselben Anbieter abgeschlossen werden. Nach der Installation der Anlage und dem Abschluss von Netznutzungsvertrag und Stromliefervertrag wird der neue Anschluss mit Strom beliefert.

    Wasseranschluss  – Gebühren für Wasserbezug und Wasserzähler

    Bei Gebäuden mit Aufenthaltsräumen, also auch bei Wohnhäusern, muss die Versorgung mit gesundheitlich einwandfreiem Trinkwasser gesichert sein. In einigen Bundesländern muss außerdem die Versorgung mit ausreichendem Löschwasser nachgewiesen werden. Über den lokalen Wasserversorger kann man herausfinden, ob und wo ein Wasseranschluss vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, muss bei der Gemeinde ein Hausanschluss an die öffentliche Trinkwasserleitung beantragt werden. Beim zuständigen Wasserwerk kann man erfragen, ob ein besonderes Ansuchen gestellt werden muss. Das kann der Fall sein, wenn ein Grundstück erstmalig an die Wasserversorgung der Gemeinde angeschlossen wird. Die Höhe der Anschlussgebühr ist ebenso wie die Wasserbezugsgebühr und die Wasserzählergebühr in den einzelnen Widmungsgebieten unterschiedlich.

    Das könnte Sie interessieren:   Lehmputz - Vorteile, Nachteile und Kosten

    Kanalanschluss für ein Haus

    kanalanschluss bagger
    Baggerarbeiten für den Hausanschluss an das Kanalnetz

    Wenn der Bauplatz von einem bestehenden Kanal ohne Verbindung über eine andere Liegenschaft nicht weiter als 30 Meter entfernt ist, sind alle Abwässer in den Kanal einzuleiten. Je nach Rechtsgrundlage im jeweiligen Bundesland ist eine Kanaleinmündungsgebühr zu entrichten, weiterhin können im Einzelfall Ergänzungsgebühren zu entrichten sein. In vielen Gemeinden ist ein Kanalplan, aus dem die geplante Errichtung oder Änderung von bereits vorhandenen Kanalanschlüssen ersichtlich ist, erforderlich und Voraussetzung für die Erteilung einer Baubewilligung. Auch Senkgruben und Kläranlagen auf dem eigenen Grundstück müssen von der zuständigen Gemeinde genehmigt werden.

    Gas als mögliche Heizform

    Wer einen Gasanschluss wünscht, kann beim örtlichen Versorgungsunternehmen in Erfahrung bringen, ob dies möglich ist. Mit einem Installateur ist die Dimensionierung des Hausanschlusses zu klären. Danach kann der Anschluss beantragt werden. Wer diesen herstellt, also etwa das Versorgungsunternehmen selbst oder eine Baufirma, ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Besteht keine Möglichkeit für die Herstellung eines Gasanschlusses, kann die Versorgung auch durch eigene Gastanks sichergestellt werden. Die Aufstellung, die nur von konzessionierten Unternehmen durchgeführt werden darf, ist zusammen mit der Baueinreichung genehmigen zu lassen.

    Hat man einen Generalunternehmer mit der Errichtung seines Eigenheimes beauftragt, wird dieser sich um die Erlangung der erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen für die Hausanschlüsse kümmern. Die Beantragung der Anschlüsse für Telefon und Internet sind jedoch in der Regel Sache des Häuslbauers.

    Informationen aus den Bundesländern:

    Linz: https://www.linzag.at/portal/de/ueber_die_linzag/medien/infomaterial_bestellung/infomaterial/infomaterial_detail_5649.html

    Niederösterreich: https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Service/Stromanschluss.aspx

    Burgenland: https://www.netzburgenland.at/unternehmen/begriffslexikon/erdgas/hausanschluss-und-gasanlagen.html

    Ähnliche Beiträge:
    1. 10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen
    2. Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz
    3. Drainage – Verlegen und Kosten – für Haus und Keller
    4. Die Kosten für den Hausbau – Von Grundstück bis zum Zaun
    Martin Höllinger
    • Website

    Martin Höllinger betreibt seit 2013 das Portal Hausbaumagazin.at, das zu den führenden Webseiten zum Thema Hausbau in Österreich zählt.

    Ähnliche Beiträge

    Drainage – Verlegen und Kosten – für Haus und Keller

    18. September 2015

    10 Tipps die das Übersiedeln leichter machen

    2. Juni 2015

    Holzfassade – Fassadenverkleidungen aus Vollholz

    8. Februar 2014
    Aktuelle Beiträge
    Photovoltaik Speicher: Ein Leitfaden für Österreich
    17. August 2023
    Fliesenkleber – Verschiedene Arten & Tipps zur richtigen Anwendung
    9. Juni 2023
    Gartensessel aus Holz, Kunststoff & Metall – unser großer Ratgeber
    30. Mai 2023
    Kosten einer Solaranlage – Lohnt sich die Investition?
    24. April 2023
    Wie man Bettwanzen und andere Schädlinge erkennen und bekämpfen kann
    5. März 2023
    Photovoltaikanlagen für den Balkon – das Balkonkraftwerk
    27. Dezember 2022
    Bodenfliesen streichen – so wird es gemacht
    5. Dezember 2022
    Begrünen von Dächern und Fassaden – so machen sie Ihr Haus grün!
    5. Dezember 2022
    Immobilienpreise – Entwicklung in Österreich 2021 & 2022
    9. Januar 2022
    Gewächshaus selber bauen – unsere Anleitung
    22. September 2021
    Beschattung für die Terrasse, diese Möglichkeiten gibt es!
    22. September 2021
    Günstiges Haus kaufen – darauf ist zu achten!
    19. April 2021
    Immobilienfinanzierung für Deutsche – der große Ratgeber
    9. Oktober 2020
    Wand spachteln – Kosten, benötigtes Werkzeug und Anleitung
    14. Juli 2020
    Bauaufsicht in Österreich – Kosten beim Hausbau
    14. Juli 2020
    Mietkauf für Wohnung und Haus
    14. Juli 2020
    Maulwurf vertreiben – Wir zeigen Ihnen wie das funktioniert
    20. Mai 2020
    Einliegerwohnung: die wichtigsten Tipps zur Vermietung
    20. Mai 2020
    Einreichplan für ein Haus – Kosten und notwendige Unterlagen
    13. Mai 2020
    Rüsselkäfer – den Schädling schnell und richtig bekämpfen
    13. Mai 2020
    Sandstrahlen von Holz, Metall & Beton – Preise und Möglichkeiten
    7. Mai 2020
    Der Infinity Pool – Luxus im eigenen Garten
    7. Mai 2020
    Der Holzriegelbau: Kosten und Lebensdauer der Holzriegelbauweise
    7. Mai 2020
    Kosten für den Umzug – damit müssen Sie rechnen
    28. Januar 2020
    Garage selber bauen – Alle Tipps & Kosten
    14. Dezember 2019
    Wandverkleidungen: aktuell und einfallsreich – Unsere Ideen
    24. Mai 2019
    Panikraum – Kosten für den versteckten Schutzraum im eigenen Haus
    20. März 2019
    Die Zirbensauna – Erholung in Ihrem eignen Haus
    19. März 2019
    Holzbalkone – von traditionell bis modern
    19. März 2019
    Konstruktionsholz für Haus und Garten
    19. März 2019
    Das Hypothekendarlehen – Finanzierung mit fixer oder variabler Verzinsung
    19. März 2019
    Deckensektionaltore – Preise, Vorteile und Nachteile
    19. März 2019
    Holzdecken – zeitlos und einzigartig
    19. März 2019
    Vorteile von Massjalousien
    19. März 2019
    Was sind Leimbinder und wie werden sie hergestellt?
    19. März 2019
    Glasbeton – Bauen mit Durchblick
    19. März 2019
    Die Preise für Holzhäuser in Österreich: Natürlich wohnen, aber günstig?
    19. März 2019
    Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren
    19. März 2019
    Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber
    19. März 2019
    Aufsperrdienst in Wien – Darauf sollten Sie achten!
    18. März 2019
    Die Küche – So planen und kaufen sie Ihre Traumküche
    14. Dezember 2018
    Blumentröge und Pflanzgefäße – welches Material ist das Beste?
    6. November 2018
    Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – Kosten und Vergleich für Österreich
    8. Dezember 2017
    Heizung entlüften – so wird es gemacht in 7 Schritten
    6. Dezember 2017
    Streichputz für innen und außen selber verarbeiten
    3. Dezember 2017
    Rasen vertikutieren – unsere Anleitung
    10. November 2017
    Musterhausparks in Österreich: dem Traumhaus auf der Spur
    27. September 2017
    Komposter selbst bauen – unsere Anleitung – so wird es gemacht
    29. Juni 2017
    Dachstuhl – Kosten und die verschiedenen Dachstuhlarten
    3. Juni 2017
    Douglasie – vielseitiges und wertvolles Nutzholz
    3. Juni 2017
    hausbaumagazin.at
    Impresssum
    Datenschutz
    Kooperationen
    Für Kooperationen wenden Sie sich bitte an: partner@hausbaumagazin.at
    © 2023 Hausbaumagazin.at

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.